Krankengymnastik
Bewegungsübungen und Dehnungen zur Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit und Kraft
- Krankengymnastik am Gerät
Bewegungsübungen und Dehnungen zur Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit und Kraft
Techniken zur Entstauung von Ödemen und Erhalt der erreichten Therapieerfolge
Techniken zur Entspannung bzw. Tonisierung der Muskulatur
Osteopathie beschreibt ein Untersuchungs- und Behandlungskonzept, welches auf manuellen Techniken beruht, also keinerlei technische Hilfsmittel benötigt. Der Körper wird als Ganzes, als eine Einheit gesehen. Das Konzept unterteilt sich in drei wichtige Bereiche, die in der Therapie kombiniert eingesetzt werden: Parietal: Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln, Faszien Visceral: Organe, Faszien Craniosacral: Kopf, Zentrales Nervensystem, Faszien
Je nach Befund werden eines, zwei oder alle drei der Bereiche zur Behandlung eingesetzt. Die unabdingbare Grundlage dieses Studiums bildet die Anatomie und Physiologie des Körpers, die eingehend vermittelt wird.
Diese Therapieform beinhaltet die Befundung und Behandlung von funktionellen Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates mit Hilfe von speziellen Handgriffen. Zwei verschiedene Behandlungstechniken werden unterschieden:
Bei der Manuellen Therapie untersucht der Therapeut mit Hilfe von speziellen Verfahren den Bewegungsapparat. Der erstellte Befund dient als Grundlage um Bewegungsstörungen im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Die anschließende Therapie wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen durchgeführt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der Muskulatur oder des neuralen Gewebes hervorgerufen werden.
Wenn andere Funktionsstörungen dafür verantwortlich sind, gehen wir in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen und den Ärzten dieser Ursache nach.
Liebe Patienten,
auf Grund der aktuellen Situation arbeiten wir im Moment nur nach Vereinbarung. Termine werden ausschließlich telefonisch vereinbart. Sollten wir nicht direkt ans Telefon gehen, sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter oder schreiben uns eine E-Mail. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.
Aus aktuellem Anlas behandeln wir ausschließlich Patienten, welche vorher telefonisch einen konkreten Termin vereinbart haben. Um das Aufeinandertreffen mehrerer Patienten in unserer Praxis zu minimieren, bitten wir Sie pünktlich zu erscheinen. Begleitpersonen werden gebeten, wenn möglich vor der Praxis oder im Auto zu warten. Wir bitten Sie dringend, den Termin abzusagen, wenn Sie unter Erkältungssymptomen leiden.
Es besteht in unserer Praxis Mund-Nasenschutz-Pflicht!Bisherige "Ersatzlösungen", wie Funktions- oder Halstücher, hochgezogene T-Shirts oder umfunktionierte Kopftücher können nicht mehr akzeptiert werden.
Herzliche Grüße, Ihr Physioteam